VORTEILE
- Präzise Schnittgeometrie mit optimalen Schnitttoleranzen gemäss ISO 2768
- Minimaler Schnittspalt von 0.2 bis 0.3 mm
- Berührungsloser Schneideprozess durch kapazitive Höhenabtastung bei metallischen Materialien (kratzfreies Schneiden bei Dekor-Blechen)
- Hohe Prozessgeschwindigkeit im Vergleich mit spanabhebenden Prozessen
- Gravieren, Anreissen oder Körnen sind mögliche Optionen für Folgeprozesse
- Geringer Werkstück-Verzug dank hohe Schnittgeschwindigkeiten. Schnelles Ausblasen des geschmolzenen Materials mit hohem Druck verhindert eine Wärmeausbreitung in den Werkstoffen.
- Oxydfreie Schnittkanten bei Inox- und Aluminium-Teilen möglich. Bei diesen Werkstoffen wird zum Schneiden ein Sauerstoff verdrängendes inertes Schneidegas eingesetzt, um Farbveränderungen oder Zunderschichten auf den Schnittflächen zu vermeiden. Zusätzlich wird bei „oxydfreien“ Schneideverfahren (N²) der Wärmeeinfluss auf das Werkstück stark reduziert. Stahlbleche bis 3 mm Stärke werden oxydfrei geschnitten. Bei Bedarf können auch dickere Stahlbleche oxydfrei geschnitten werden.
- Hohe Oberflächengüte der Schnittflächen mit dem Laserschneideprozess wird im Vergleich zu Autogenen- oder Plasma-Schneideverfahren bei dünnen Blechen eine feine Rauheit N8 erreicht. Mit zunehmender Materialstärke steigt auch der Rauheitsgrad bis N12.
- Kurze Rüstzeiten
- Maximale Materialausnutzung dank optimaler Verschachtelungsmöglichkeiten, Teil in Teil- Platzierung und Minimalabständen.