Wasserstrahl­schneiden

Mit der Wasserstrahltechnik können fast alle Materialien ohne thermische Einwirkung geschnitten werden. Das Gefüge wärmesensibler Werkstoffe bleibt unverändert.

Der sanfte Schnitt für jedes Material

Die Abrasiv-Wasserstrahltechnik ermöglicht das Schneiden von nahezu sämtlichen flachen Materialien und Halbzeugen ohne jegliche thermische Einwirkung. Für die Bearbeitung von wärmesensiblen Werkstoffen ist dies äusserst wichtig, da die Material-Gefüge nicht verändert werden.
Durch den parallelen Einsatz von vier Schneidköpfen werden minimale Prozesszeiten erreicht.

Vorteile

Keine Wärmeeinflüsse auf die Werkstoffe

Kein Spannungsaufbau und keine Gefügeveränderungen durch Prozesswärme; Materialstärken von 0.02 mm bis 200 mm

Steuerbare Schnittqualität

Die Schnittqualität kann nach Werkstoff und Materialstärke bestimmt werden (N8 - N12), was ein wesentlicher Kostenfaktor bei der Weiterverarbeitung darstellt.

Minimale Einrichtkosten

auch für Einzelteile, Prototypen, Kleinserien
Technisches Datenblatt

Werkstoffübersicht

Die Abrasiv-Wasserstrahltechnik ermöglicht das Schneiden von nahezu sämtlichen flachen Materialien.
  • Stahl (Baustahl, rostfreier Stahl, Werkzeugstahl)
  • Aluminium (Legierungen, Alu-Verbundstoffe)
  • Buntmetalle (Kupfer, Messing, Bronze, spezielle Legierungen)
  • Steine (Granit, Marmor, Kunststeine, Feinsteinzeug, Steinverbundplatten)
  • Glas (Floatglas, VSG- Glas, Keramische Gläser; keine gehärteten Gläser)
  • Kunststoffe (Thermoplaste, Duroplaste)
  • Schichtpressstoffe (Laminate, Faserverbundplatten, Hartpapier- GFK- Platten)
  • Holz (Massivholz, Verleimte Platten, Holzfaserplatten wasserbeständig AW100)
  • Isolations- und Dichtungsmaterialien
  • Sonderwerkstoffe
Ihr Material / Ihre Anwendung ist nicht aufgeführt? Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Kontakt.

Mehr zum Wasserstrahlschneiden

Wir setzen die enorme Kraft des Wassers ganz gezielt ein!

Was ist Wasserstrahlschneiden

Beim Wasserstrahlschneiden wird das Wasser mit Hochdruck von über 3600 bar durch eine Saphirdüse gepresst. Der so geformte Wasserstrahl von 0.1 mm bis ca. 1mm ø verlässt die Düse mit rund 900 m/s, der dreifachen Schallgeschwindigkeit. So entsteht die enorme Kraft des Wasserstrahlschneidens.

Beim Wasserstrahlschneiden unterscheidet man zwischen Reinwasser- und Abrasivschneiden. Beim Abrasivschneiden wird dem Wasserstrahl ein Abrasivmittel (Minersifsand) mit einer genau definierten Korngrösse beigemischt und durch ein Fokussierrohr gebündelt. Das Wasser transportiert das Abrasivmittel, das die Trennung des Materials, ähnlich einem Schleifprozess, vornimmt. Damit können auch härteste Materialien wie hoch legierte Stähle, Glas, Keramik oder Stein geschnitten werden. Auch laminierte Werkstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften können mit der Wasserstrahltechnik geschnitten werden. Beim Reinwasserschneiden werden Materialien mit einem Hochdruckstrahl aus reinem Wasser getrennt. Mit diesem Verfahren werden weichere Materialien geschnitten, wie Textilien, Dämmstoffe, Kunststofffolien sowie diverse Kunststoffe geschnitten.

Wofür wird Wasserstrahlschneiden eingesetzt?

Das Wasserstrahlschneiden wird für komplexe oder filigrane Umrisse, eine präzise, schnelle und berührungsfreie Bearbeitung von unterschiedlichsten Materialien eingesetzt. Die Wasserstrahlschneidtechnik wird vor allem in der Aviatik und in der Medizinaltechnik angewendet. Im Gegensatz zur Laser- und Plasmaschneidtechnik entstehen beim Schneiden mit dem Wasserstrahl keine thermischen Gefügeveränderungen beim Material. So können auch wärmesensible Materialien bearbeitet werden und eine direkte Feinbearbeitung von Werkstücken ist möglich.

Unser Wasserstrahl Angebot

Da unsere Anlagen mit einem Arbeitsbereich von 3000 mm x4000 mm und mit bis zu vier Schneidköpfen parallel arbeiten, können auch wärmesensible Werkstoffe effizient und wirtschaftlich geschnitten werden, unabhängig davon, ob ein Prototyp oder eine ganze Serie produziert werden soll.

Mit unseren Wasserstrahlschneideanlagen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unterschiedlichste Materialien und Dimensionen bis zu 200 mm x 3000 mm x 4000 mm zu bearbeiten.

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und entwickeln mit Ihnen zusammen Ihr einbaufertiges Werkstück.

Unser Maschinenpark